Zum Inhalt springen
  • Start
  • PraxisErweitern
    • Team
    • Räumlichkeiten
  • LeistungenErweitern
    • ErwachsenenzahnheilkundeErweitern
      • Prophylaxe/Zahnreinigung
      • Funktionsdiagnostik
      • Zahnersatz
      • Implantate
      • Kieferorthopädie
      • Wurzelbehandlung
      • Parodontologie
      • Lippenbändchen-Entfernung
    • KinderzahnheilkundeErweitern
      • Fissurenversiegelung
      • Kunststofffüllungen
      • Kieferorthopädie
      • Prophylaxe/Zahnreinigung
      • Lippenbändchen-Entfernung
    • Kieferorthopädie
    • Ästhetische ZahnmedizinErweitern
      • Ästhetische Füllungstherapie
      • Bleaching
      • Zahnschmuck
    • Ausserhausbehandlung
  • AusstattungErweitern
    • Intraorale Kamera
    • Digitales Röntgen
    • Dental Laser
    • Eigenlabor
  • Notdienst
  • Info
  • Download
Telefon E-Mail Google Bewertungen WhatsApp
Telefon E-Mail Google Bewertungen WhatsApp

Kinderbehandlung

Die Grundlage für eine lebenslange Zahngesundheit wird bereits mit den Milchzähnen gelegt. Auch wenn diese Zähne irgendwann ausfallen, sind sie entscheidend für die richtige Entwicklung der bleibenden Zähne. Aus diesem Grund legen wir in der Kinderzahnheilkunde großen Wert auf eine frühzeitige zahnmedizinische Betreuung. Unser Ziel ist es, eine solide Basis für die Zahngesundheit im gesamten Leben zu schaffen.

Kinder sind keine kleinen Erwachsene – und genau so einzigartig wie sie, sollte auch ihre zahnmedizinische Betreuung sein. Wir führen ihr Kind behutsam und geduldig an die einzelnen Behandlungsschritte heran. Durch das individuell auf jedes Kind abgestimmte Vorgehen wird die notwendige Therapie Schritt für Schritt durchgeführt.

Unser oberstes Ziel ist es, ihrem Kind ein Gefühl von Sicherheit und des Vertrauens zu vermitteln. Ob beim spielen in der liebevoll eingerichteten Spielecke oder durch unsere einfühlsame und spielerische Behandlung, soll ihr Kind sich stehts geborgen fühlen. Nur so können wir das Risiko einer Zahnarztangst minimieren und die ersten Zahnarztbesuche ihres Kindes zu einem positiven Erlebnis machen.

Wann sollte Sie das erste Mal mit ihrem Kind zum Zahnarzt gehen?

Sobald der erste Milchzahn durchbricht, sollten Sie uns regelmäßig alle 6 Monate aufsuchen. In den ersten Terminen wird spielerisch ein stabiles Vertrauensverhältnis zwischen Ihrem Kind und uns aufgebaut. Durch regelmäßige Kontrollen kann Karies schon früh erkannt und verhindert werden. Damit bleiben Ihrem Kind unangenehme und aufwendige Behandlungsmaßnahmen erspart.

Wie können Sie es darauf vorbereiten?

Machen Sie ihr Kind neugierig auf die Zahnarztpraxis. Erzählen Sie Ihrem Kind sehr positiv von dem tollen Zauberstuhl oder, dass der Zahnarzt schöne Fotos von den Zähnen machen kann. Üben Sie bereits zu Hause mit Ihrem Kind den Mund zu öffnen und die Zähne zu zählen. Wählen Sie für den ersten Zahnarztbesuch eine Tageszeit aus, zu der Ihr Kind ausgeruht und fit ist. Für kleine Kinder ist es meistens vorteilhaft, die Termine in die Vormittagsstunden zu legen. Nachmittags oder abends sind die Kinder auf Grund von Müdigkeit nur noch schlecht zu motivieren.

Wie läuft der erste Besuch beim Zahnarzt ab?

Wir versuchen Ihr Kind in spielerischer Atmosphäre an das zahnärztliche Umfeld heranzuführen. Anfangs ist die Umgebung noch ungewohnt, doch Sie können Ihrem Kind Geborgenheit und Sicherheit geben. Daher empfiehlt es sich bei kleinen Kindern, wenn sie auf dem Bauch eines Elternteils liegen.
Wir beginnen dann mit einer kleinen Spazierfahrt auf dem Behandlungsstuhl, damit das Kind sieht, was der „Zauberstuhl“ alles Tolles kann. Bringen Sie das Lieblingsspielzeug mit und wir können zunächst auch den Teddy, die Puppe etc. mit dem Zahnarztspiegel untersuchen. Somit sieht Ihr Kind, dass die Untersuchung nichts Schlimmes ist. Hat es Vertrauen gewonnen, versuchen wir uns die Zähne sehr behutsam anzusehen. Anschließend werden die kleinen Helden gelobt und bekommen eine Belohnung. Somit hat Ihr Kind die Möglichkeit sich schon früh an uns zu gewöhnen. Damit hoffen wir, dass der Zahnarztbesuch genauso selbstverständlich wird wie der Besuch beim Kinderarzt.

Zuletzt werden wir mit Ihnen besprechen, ob und wenn ja, welche Behandlungen erforderlich sind und in welcher Form sie durchgeführt werden können.

Wie kann ich im Behandlungsfall mein Kind motivieren?

Auch wenn man selbst nicht immer die besten Erfahrungen mit dem Zahnarztbesuch gemacht hat, sollte man grundsätzlich immer positiv über den Zahnarzt reden. Ihre Emotionen übertragen sich auf das Kind, und es ist am besten, wenn Sie Ruhe und Gelassenheit bei diesem Thema zeigen.
Wenn Sie Ihr älteres Kind ins Behandlungszimmer begleiten möchten, sollten sie sich in die Rolle des ruhigen Beobachters begeben. Erst am Behandlungsende wieder mit dem Kind sprechen und es ausgiebig loben. Somit haben wir während der Behandlung seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit und die Möglichkeit sein Vertrauen zu gewinnen. Somit kann es sich besser auf unsere Anweisungen und damit auf eine entspannte Behandlung konzentrieren.

Versiegelung | Kunststofffüllungen | Individualprophylaxe | Lippenbändchen Entfernung | Kieferorthopädie

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Telefon E-Mail Google Bewertungen WhatsApp
Scroll nach oben
  • Start
  • Praxis
    • Team
    • Räumlichkeiten
  • Leistungen
    • Erwachsenenzahnheilkunde
      • Prophylaxe/Zahnreinigung
      • Funktionsdiagnostik
      • Zahnersatz
      • Implantate
      • Kieferorthopädie
      • Wurzelbehandlung
      • Parodontologie
      • Lippenbändchen-Entfernung
    • Kinderzahnheilkunde
      • Fissurenversiegelung
      • Kunststofffüllungen
      • Kieferorthopädie
      • Prophylaxe/Zahnreinigung
      • Lippenbändchen-Entfernung
    • Kieferorthopädie
    • Ästhetische Zahnmedizin
      • Ästhetische Füllungstherapie
      • Bleaching
      • Zahnschmuck
    • Ausserhausbehandlung
  • Ausstattung
    • Intraorale Kamera
    • Digitales Röntgen
    • Dental Laser
    • Eigenlabor
  • Notdienst
  • Info
  • Download
Suchen