Kieferorthopädie
Schiefstehende Zähne, Zahnlücken, Engstände oder falsche Lage der Kiefer zueinander werden als ästhetisch störend empfunden. Außerdem erhöhen Zahn- und Kieferfehlstellungen die Gefahr von Über- und Fehlbelastungen der Gesichtsmuskulatur, Parodontalerkrankungen, Karies, Kiefergelenkserkrankungen, Sprachfehlern und Magendarmerkrankungen. Daher befasst sich die Kieferorthopädie mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen.
Behandlungsablauf
Um herauszufinden, ob und in welchem Umfang eine KFO- Behandlung sinnvoll ist, erstellen wir zunächst eine umfangreiche Diagnostik. Zur Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes fertigen wir im Rahmen der Diagnostik Kieferabformungen, Röntgenaufnahmen und Fotos an. Danach wird je nach individueller Zahnfehlstellung und persönlicher Situation auf Basis der Befunde die optimale Therapieform entwickelt. Die aktive Behandlungsphase wird mit festsitzenden und/oder herausnehmbaren Apparaturen durchgeführt. Nach Abschluss der aktiven Behandlung wird das Ergebnis mit herausnehmbaren Retentionsplatten stabilisiert.

Die unsichtbare Behandlung
HarmonieSchienen sind eine moderne und nahezu unsichtbare Methode, um Zahnfehlstellungen schonend und effektiv zu korrigieren. Diese transparenten, herausnehmbaren Schienen werden individuell für jeden Patienten angefertigt und bestehen aus hochwertigem Kunststoff.
Die Behandlung mit HarmonieSchienen ist besonders angenehm: Statt fester Zahnspangen tragen Sie eine Serie von Schienen, die Ihre Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position bewegen. Jede Schiene wird etwa zwei Wochen lang getragen, bevor sie durch die nächste ersetzt wird. Dabei bleiben die Schienen nahezu unsichtbar und stören weder beim Sprechen noch beim Lächeln.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: HarmonieSchienen können zum Essen, Trinken und zur Zahnpflege einfach herausgenommen werden. Dies sorgt für eine bessere Mundhygiene im Vergleich zu festen Zahnspangen.


Die sichtbare Behandlung
Die sichtbare Zahnbehandlung umfasst sowohl fest sitzende als auch lose Zahnspangen, die speziell zur Korrektur von Zahnfehlstellungen und zur Verbesserung der Zahn- und Kieferfunktion eingesetzt werden. Beide Behandlungsarten bieten effektive Lösungen, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie wirken, sowie in Bezug auf Tragekomfort, Ästhetik und Flexibilität. Die Wahl der Methode hängt nicht nur von der Art und Schwere der Zahnfehlstellung ab, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Patienten, sowie von der empfohlenen Behandlungsdauer und dem angestrebten Ergebnis. Die Entscheidung für eine sichtbare Zahnbehandlung, ob mit festsitzenden oder losen Zahnspangen, sollten wir gemeinsam treffen. Beide Behandlungsarten können zu einem gesunden, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Lächeln führen, wobei die richtige Wahl der Methode die Grundlage für ein erfolgreiches Behandlungsergebnis bildet.
